Ankündigung: 12. Oktober Konzert im Kulturhaus, Beginn 19:30 Uhr

Reise zum Fleckerfest in die Partnerstadt Tamm
In der Partnerstadt Tamm wurde vom 12.- 14. Juli das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Althofen und Tamm gefeiert. Dazu waren aus Althofen neben den Vertretern der Stadtgemeinde, wir vom Volksliedchor auch Abordnungen der Feuerwehr, der Stadtkapelle Althofen und anderen Vereinen eingeladen.
Und so machten wir uns am Freitag den 12. Juli bereits um 6 Uhr mit 2 Bussen der Fa. Hofstätter auf den Weg in die 600 km entfernte Partnerstadt. Um die Zeit im Bus zu vertreiben, wurde schon die Stimme geölt und gesungen. In Tamm angekommen blieb nicht mehr viel Zeit, denn das Festprogramm im Veranstaltungszentrum Tamm wurde bereits um 18:30 gestartet. Es waren sämtliche örtlichen Vereine in das Festprogramm eingebunden. Musik, Tanz, Theater und Gesang wurde im prall gefüllten Festsaal aufgeführt.
Der Volksliedchor Althofen hat mit schönen Kärntnerliedern einen musikalischen Blumenstrauß überreicht und damit zum Jubiläum gratuliert. Unser Chorleiter hat das Lied „Dei Stimm“ von Leo Murer angestimmt und der ganze Saal hat dazu mitgesungen. Wir konnten mit einer schönen, gesanglichen Darbietung zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen.
Am Samstagvormittag wurde durch die Bürgermeister von Tamm und Althofen die Althofenstraße in Tamm eröffnet. Dazu sang der VLC das Glåbåtscher Wegkreuz-Lied, das textlich sehr treffend war.
Am Nachmittag versammelten sich alle Vereine zum Umzug für das Fleckafescht. Am Hauptplatz hat der VLC sich beim Stand des Gesangvereines Eintracht Tamm versammelt und gemeinsame Lieder gesungen und so bis in die späten Abendstunden eine schöne Zeit verbracht.
Mit dem ökumenischem Gottesdienst beim Fleckafescht klang der Besuch in Tamm aus und wir machten uns wieder auf die Heimreise nach Althofen.
Der Stadtgemeinde Althofen und der Partnerstadt Tamm sagen wir vom Volksliedchor Althofen ein herzliches Danke für die schönen Stunden und die großzügigen Bewirtungen und Verpflegungen an diesem Wochenende.
Althofener Chöre singen am Hauptplatz 2024
Der Volksliedchor Althofen hat am 4. Juli 2024 die Auftakt-Kultur-Veranstaltung am Hauptplatz in Althofen mitgestaltet. Unter der Obfrau – Fr. Vzbgm. Doris Hofstätter und dem Chorleiter Ing. Jakob Feichter wurden mit großer Freude den vielen Besucherinnen und Besuchern schöne Kärntnerlieder präsentiert.
Das Gedicht „Ban Gsångsverein“ von Rießer Josef hat zwischen den 2 Lieder-Blöcken die Probenarbeit in den Chören auf humorvolle Weise beschrieben und wurde vom Sprecher Ing. Hubert Hebenstreit vorgetragen.
Mit dieser Veranstaltung wurde der kulturelle Reigen der Stadt Althofen für den Sommer 2024 eröffnet, die Besucher haben eine schöne Stimmung dieser Veranstaltung erleben dürfen.
Singen unter den Linden auf der Kraßnitz
Zum nächsten Aufritt ging es hinauf ober Straßburg auf die Kraßnitz. Am Pfingstsonntag den 19.5.2024 sang der VLC Althofen-Treibach auf einer der schönsten Naturbühne Kärntens! Alljährlich zu Pfingsten veranstaltet die Sängerrunde Kraßnitz ihre Frühlings-Liedertafel unter der Dorflinde. Der VLC Althofen-Treibach wurde eingeladen dieses Fest gesanglich mitzugestalten. Idyllisch unter einer Linde umrahmt von einer schönen Landschaft aus Wiesen und Wäldern wurde gesungen und gespielt. Auch der heilige Petrus war unter den Gästen, er brachte sonniges, warmes Wetter mit. So wurde dieses Singen unter der Linde ein schönes unvergessliches Erlebnis. Nach dem Konzert, wurde für das körperliche Wohl mit Speis und Trank gesorgt. Es war ein schöner, musikalischer Nachmittag unter Sängerinnen und Sängern.
Lange Nacht der Chöre
Bei der langen Nacht der Chöre am 8.5.2024 in Klagenfurt, veranstaltet vom Kärntner Sängerbund, war auch der Volksliedchor Althofen-Treibach als Gesangsgruppe vertreten. Eine Klangwolke verzauberte die nächtliche Innenstadt von Klagenfurt. Über 1200 Sängerinnen und Sänger sangen in Kirchen, Innenhöfen, Gassen, im Wappensaal uvm. Wir wurden der Stadtpfarrkirche Klagenfurt zugeteilt und konnten für unser Publikum mit Freude im Herzen und einem wunderschönen Klang unsere spirituellen Lieder präsentieren. Aber auch den anderen teilnehmenden Chören zuzuhören war für uns Sängerinnen und Sängern ein Ohrenschmaus.
Liederabende im Humanomed-Zentrum Althofen
Zu den Chorterminen des Volksliedchors Althofen-Treibach zählen seit vielen Jahren die gesanglich gestalteten Heimatabende im Humanomed Zentrum Althofen. Am 3. Mai 2024 war es wieder soweit und wir veranstalteten einen Abend mit einem bunten Liederprogramm. Julian Baldauf, unser junger Musiker, spielte auf seiner „Steirischen“ flotte Stücke im 2/4 bzw. ¾ Takt. Als Sprecher führte Ferdi Trapitsch durch das Programm. Er erzählte lustige Gedichte und Geschichten über unser Kärntnerland, über die Liebe und den Kur-Alltag. Es wurde gelacht, geschunkelt und geklatscht. Die Patienten erlebten einen unvergesslichen Abend und konnten für kurze Zeit ihre Sorgen und Schmerzen vergessen!
Geburtstagsfeier von Jakob Feichter
Am 24. Feber 2024 feierte Jakob Feichter im Kreise seiner Familie, Freunde, Sangeskolleginnen und -kollegen im GH Müller in Kraig seinen 60. Geburtstag. Jakob ist seit 2014 Chorleiter des Volksliedchors Althofen-Treibach und seit 2018 des Männerchor Althofen. Die Sängerinnen und Sänger des VLC Althofen-Treibach gratulierten dem Jubilar vom ganzen Herzen und bedankten sich für die Einladung mit ihren selbstgedichteten und vorgetragenen Gstanzln. Da blieb kein Auge trocken!
Es war eine lustige, gemütliche Geburtstagsfeier mit viel Gesang, Humor und Dankesworten an unseren Jakob für seinen Einsatz als Chorleiter. Wir wünschen dem Jakob Gesundheit, Segen, Geduld, Wohlergehen und noch viele gemeinsame Sangesstunden nach dem Motto: Singen stärkt den Körper, Geist und Seele.
Geburtstagsfeier von Peter Burgstaller
Am 19. Jänner heurigen Jahres wurden wir von unserem jungen Tenor Peter Burgstaller zur Feier seines 60. Geburtstages ins Schloss Töscheldorf eingeladen. Die Familie, Schulfreunde, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Nachbarn und wir vom Volksliedchor waren bei diesem Fest Peter’s Gäste. Nach dem Essen stellte sich der Volksliedchor bei seinem Jubilar mit einem speziellen Ständchen, welches in humorvoller Weise erstellt und vorgetragen wurde, ein. Zum Schluss des Beitrages wurde dem Peter das Geburtstagsgeschenk überreicht. Der weitere Verlauf des Abends gestaltete sich in der geselligen Runde mit Tanz nach der Musik vom DJ Sigi und den Liedern des Volksliedchores. So haben wir in der Gemeinschaft einen geselligen, lustigen und schönen Abend verbringen können und sagen dem Peter Danke dafür.
Geburtstagsfeier von Hubert Hebenstreit
Am 9. Dezember trafen sich seine Familie, die Sänger des Volksliedchores Althofen, der Löllinger Viergesang, Freunde, Nachbarn und Verwandte von unserem Tenor Hubert Hebenstreit in der Malztenne in Hirt zur Feier des 60. Geburtstages. So wurde dank des Teams des Hirter Braukellers ausgezeichnet gespeist und getrunken. Die Sängerinnen und Sänger haben in humorvoller Weise den musikalischen Werdegang ihres Tenor’s in Reimform und in Liedern eingebettet vorgetragen und so einen tollen Beitrag zur Unterhaltung beigetragen. Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen, es wurde flott aufgespielt und dazu getanzt. So werden wir diesen schönen, geselligen Abend in guter Erinnerung behalten.
Geburtstagsfeier von Richard Waldner
Am 5. November 2023 feierte unser jung gebliebener Solist Richard Waldner im Bass seinen 80. Geburtstag. Im familiären Rahmen wurde eine kleine Feier ausgerichtet. Seine Leidenschaft für aktiven Sport im gesamten Leben hat ihn eine vorbildhafte physische und psychische Fitness geschenkt, die auch im reiferen Alter seiner Stimme Kraft, Halt und Qualität gibt.
Adventmesse evangelische Kirche Althofen im Dezember 2023
Seit 3 Jahrzehnten wird am 3. Adventsonntag der Gottesdienst in der evangelischen Kirche Althofen vom Volksliedchor Althofen-Treibach gesanglich umrahmt. Mit dem Entzünden der Kerzen am Adventkranz von Frau Pfarrerin Mag.a Renate Moshammer, welche auch die schöne Messe zelebrierte und den besinnlichen Adventliedern, gingen die Gedanken und Gebete in Richtung Weihnachten. Anschließend wurden wir von der evangelischen Pfarrgemeinde Althofen zu einer Agape eingeladen. Der Chor sang im Pfarrsaal noch einige Adventlieder und wir bedanken uns recht herzlich bei der evangelischen Kirchengemeinschaft Althofen für die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit in ihrem Kreise.
Wirtshaussingen im Herbst 2023:
Unter dem Motto „Singen und fröhlich sein“ lud der Volksliedchor Althofen-Treibach am 7.10.2023 zum traditionellen Wirtshaussingen ins Kulturhaus Althofen ein.
Begeistert war das Publikum von den jungen Kulmer Schuhplattlern, die bereits vor einigen Jahren als die „Kulmer Kinderschuhplattler“ beim Wirtshaussingen mitgewirkt haben und zu feschen jungen Männern herangewachsen sind. Sogar ein Baumstamm wurde auf den Schultern in den Saal getragen und es wurde gesägt, gesungen und geplattelt!
Der Grenzchor Dürnstein, unter der Leitung von Elke Hinteregger, war als Gast-Chor eingeladen und präsentierte mit viel Schwung und Humor lustige Lieder zum Mitsingen und Mitklatschen!
Aber was wäre ein Wirtshaussingen ohne Hubert und Ferdi? Sie führten durch das Programm, erzählten Witze, lustige Geschichten und Gedichte, dass kein Auge trocken blieb! Dazwischen konnte man auch das eine oder andere Tänzchen wagen, wenn die Füße zu jucken begannen. Flott aufgespielt wurde von der Gruppe „MOS“ – Musik ohne Strom.
Es war wieder ein gemütlicher, geselliger Abend zum Tanzen, Schunkeln, um Gedanken und Erlebnisse auszutauschen und zum gemeinsamen OFFENEN SINGEN. Einer stimmt ein Lied an und alle singen mit, so wie es in den Kärntner Wirtshäusern immer gelebt wurde.
Der VOLKSLIEDCHOR ALTHOFEN startete mit Schwung ins nächste Sängerjahr…
Nach einer monatelangen Zwangspause wegen Covid 19 trafen sich die Sängerinnen und Sänger mit ihren Partnerinnen und Partnern, den 3G-Nachweis in der Tasche, am 2. Oktober 2021 im „Hofistro“ zu einem ausgiebigen Frühstück. Die Freude über das Wiedersehen war rundum spürbar.
Gut gestärkt, machten wir uns bei herrlichem Sonnenschein auf, die Schönheiten und Besonderheiten des Kärntner Unterlandes näher kennen zu lernen. 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung veranlasste uns das „Werner Berg-Museum“ in Bleiburg zu besuchen. In der Ausstellung von Werner Berg mit seinen Holzschnitten aber auch den ausdrucksstarken, etlichen, noch nie gezeigten Ölgemälden, wurde in einer Gegenüberstellung die Portraits des Klagenfurter Fotografen Karlheinz Fessl, in beeindruckender Weise das Leben der Kärntner Sloweninnen und Slowenen dargestellt. Menschen deren Sprache selbstverständlicher Bestandteil Kärntens ist.
In St. Kanzian beim Menüwirt ließen wir uns mit einem köstlichen Mittagessen verwöhnen.
Im Anschluss daran ging es zum Klopeinersee und weiter auf die „Aussichtsplattform am Kitzelberg“. Von hier wurden wir mit einem wunderschönen Ausblick auf die tiefblauen Seen und das weite Jauntal belohnt. Diese bezaubernde Kärntner Landschaft entlockte so manches Kärntnerlied aus unserer Kehle.
Weiter ging es zum „Wildensteiner Wasserfall“, einer der höchsten freifallenden Wasserfälle Europas.
Die Abendsonne begleitete uns noch zum krönenden Abschluss in die Buschenschenke „Kernmayer“ in Guttaring zu einer deftigen Jause mit Most und Reindling. In dieser gemütlichen Runde fand unser Wiedersehen einen würdigen Abschluss. Es tat so gut, unsere Stimmen wieder erklingen zu lassen. Jakob konnte in seinem Büchlein gar nicht so schnell blättern, um jeden Liedwunsch gerecht zu werden. Somit wurde dieser Abend kurzerhand zum Wirtshaussingen 2021 deklariert. Als Moderator fungierte, aus dem Stegreif heraus, unser beliebter Sprecher Ferdinand Trapitsch mit seinen lustigen Gedichten und Geschichten.
Ein überaus gelungener und lustiger Tag! So gestärkt freuen wir uns auf das kommende Sängerjahr.Wir haben uns für den Advent 2021 zwei Benefizveranstaltungen in der Stadtpfarrkirche Althofen vorgenommen und das weihnachtliche Liedgut bereits gut geprobt. Aber ein neuerlicher, pandemiebedingter Lockdown ab November hat unserem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir mussten die Veranstaltungen stornieren.
Solltest du an unseren Aktivitäten Interesse haben und Teil unserer Gemeinschaft werden wollen, würden wir uns über deine Unterstützung im Chor sehr freuen.
20. Wirtshaussingen im Jahr 2019 und 100 Jahre Volksliedchor Althofen-Treibach
Der Herbst ist da, die Arbeit ist getan. Zeit den Tag mit einem lustigen, unterhaltsamen Abend ausklingen zu lassen.
So zog es auch am 05. Oktober 2019 die Menschen in die „warme Stube“ im Kulturhaus Althofen, dem „Wirtshaus“ des Volksliedchores Althofen-Treibach um das 20. Wirtshaussingen und das 100 Jahr-Jubiläum gebührend zu feiern.
Die Musikgruppe „M.O.S“ (Musi ohne Strom) begleitete die Gäste mit flotten Stücken zu ihren Plätzen während der Volksliedchor Althofen-Treibach unter der engagierten Leitung von Jakob Feichter sich bereits im Foyer für ihren Auftritt sammelte. Mit einem Lied marschierten die Sänger und Sängerinnen aus allen Richtungen ins vollbesetzte „Wirtshaus“ ein und eröffneten diesen Abend. Darauf folgte die Begrüßung der Gäste und Mitwirkenden, gesungen vom gemischten Quartett des Volksliedchores. Nachdem der Volksliedchor einige Lieder dargeboten hatte, leitete die Musik zum nächsten Beitrag über.
Wie es in einem Wirtshaus so ist, sind auch andere Gäste eingeladen. Diesmal durften wir uns wieder auf die „Kulmer Schuhplattler“ freuen, die mit ihren erquickenden Beiträgen das Publikum hellauf begeisterten.
Während die „M.O.S.“ die Mitwirkenden von der Bühne spielte, schwang so manches Pärchen ihr Tanzbein. Unsere Sprecher Ferdinand Trapitsch und Hubert Hebenstreit führten in gewohnt humorvoller Weise durch das Programm. Volle Einsatzbereitschaft wurde gezeigt, als Jakob Feichter das Publikum zum Mitsingen einlud.
Was darf in einem Wirtshaus gar nicht fehlen? Männer – mit ihren kräftigen Stimmen! So genossen wir die herzhaften Klänge des Männerchores Althofen und die Männerstimmen des Volksliedchores Althofen unter der Leitung von Jakob Feichter.
Der Gemischte Chor Grafenstein verzauberte uns mit seinen Liedbeiträgen. Die Freude und Leidenschaft am Singen war dem Chorleiter Tino Taupe ins Gesicht geschrieben und übertrug sich in beeindruckender Weise auf seine Sängerinnen und Sänger.
Das Publikum dankte mit heftigem Applaus allen Darbietungen der Mitwirkenden. Es sollte jedoch noch nicht Schluss sein. Im Saal wagte so manches Paar noch ein paar Tänzchen zur flotten Musik. Viele wollten die tolle Stimmung im Saal noch weiter auskosten, um sich in dieser gemütlichen Atmosphäre einfach zu unterhalten. Der Großteil der Gäste und Mitwirkenden stärkte sich im Anschluss an das Wirtshaussingen im Foyer des Kulturhauses und genoss die vielen, vielen Liedbeiträge der Sängerinnen und Sänger, lauschten so manchem Solo, bis weit nach Mitternacht das 20. Wirtshaussingen im 100. Jubiläumsjahr seinen Ausklang fand.
Ein herzliches DANKE an ALLE, die zum Gelingen dieser schönen und ausgiebigen Stunden beigetragen haben.